Sehr geehrte Eltern,
die Infektionszahlen steigen, wie in ganz Deutschland, aktuell auch in Augsburg in bisher ungekannte Höhen. Deshalb bedarf es laut Gesundheitsamt aufgrund des Beschlusses der Ministerpräsidenten-Konferenz einer Priorisierung bei der Kontaktpersonennachverfolgung auch in Augsburg. Diese Änderungen vollziehen ebenso bereits viele andere Kommunen bzw. werden sie in diesen Tagen vollziehen.
Über diese neuen Regelungen im Bereich der Kitas und Schulen möchten wir Sie im Folgenden nun genauer informieren.
Priorisierung der Kontaktpersonen-Nachverfolgung
Priorisiert werden Menschen, die besonders gefährdet sind, einen schweren Verlauf zu haben. Das Gesundheitsamt wird sich deshalb aktuell auf Einrichtungen in der Pflege, der Krankenversorgung und ähnliche Einrichtungen fokussieren. Eine Kontaktpersonennachverfolgung durch das Gesundheitsamt wird deshalb bis auf weiteres bei den Schulen ausgesetzt.
In integrativen Einrichtungen, die ja besonders gefährdete Kinder betreuen, findet die Kontaktpersonennachverfolgung weiterhin im gewohnten Maße statt.
Anbei übersenden wir Ihnen zur Kenntnis das Schreiben des Gesundheitsamtes mit den neuen Regelungen für die Schulen.
PCR-Positiv Getestete
Eine Kontaktaufnahme des Gesundheitsamtes bei PCR-Positiv Getesteten findet weiterhin statt. Eine Isolation von positiv Getesteten ist dementsprechend weiterhin notwendig, geboten und wird auch weiterhin kontrolliert.
Hinweis:
Bei einem positiven Schnelltest müssen die Schülerinnen und Schüler weiterhin nachhause und
einen PCR-Test machen. Wenn der PCR-Test positiv ist, informieren Sie bitte die Schulleitung.
Diese informiert dann die Klasse über ein Infektionsgeschehen. Die Mitschülerinnen und Mitschüler sollen dann ein Selbstmonitoring über 14 Tage machen und können mit einem Schreiben der Schule einen PCR-Test bekommen.
Informationen für berufstätige Eltern
Die Regierung von Schwaben hat eine Hotline rund um das Thema Infektionsschutzgesetz und Verdienstausfallentschädigung nach dem IfSG eingerichtet. Diese erreichen Sie unter der Rufnummer 0821 327-3596.
Weitere Informationen stellt auch das Bundesgesundheitsministerium zur Verfügung unter https://www.zusammengegencorona.de/informieren/arbeit-und-studium .
Ich hoffe, Ihnen mit diesen Informationen die nötige Klarheit zu verschaffen.
Maßnahmen zum Infektionsschutz
Seit Beginn der Pandemie sind in den Schulen in Augsburg zahlreiche Infektionsschutzmaßnahmen eingeführt worden. Deshalb sind Schulen nach wie vor keine Pandemietreiber. Die Einhaltung der AHA-Regelungen; der erhöhte Reinigungsrhythmus, der differenzierte Schulstart zwischen den Schulen zur Entzerrung es öffentlichen Nahverkehrs; die Ausstattung der Klassenzimmer der Jahrgangsklassen 1-6 mit mobilen Raumluftreinigern; die Anschaffung von CO2-Ampeln; die PCR-Pooltests an den Grund- und Förderschulen mit Grundschulstufe sowie das Testsystem an den weiterführenden Schulen und insbesondere die frühe Impfung des Schulpersonals und die Impfung von Schülerinnen und Schülern sind wichtige Elemente, um der Ausweitung der Pandemie entgegenzutreten. Es gibt zahlreiche Impfangebote und wir bitten Sie, diese auch wahrzunehmen, wenn dies noch nicht geschehen ist.
Unser erklärtes Ziel ist es, weiterhin den Präsenzunterricht aufrecht zu erhalten, um eine gute und möglichst gerechte Bildung zu gewährleisten. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, Ihnen und Ihren Kindern für das aktive Mitwirken an der Umsetzung dieser Maßnahmen zu danken. Die Pandemie können wir nur gemeinsam überwinden. Vielen Dank für Ihr Engagement.
Für die Vorsitzenden der Elternbeiräte der Schulen bieten wir kommenden Mittwoch, den 02.02.2022 um 16 Uhr ein Informationsgespräch mit dem Leiter des Gesundheitsamtes Herrn Dr. Thomas Wibmer und mir an.
Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Mit freundlichen Grüßen
Martina Wild
Bürgermeisterin
Referentin für Bildung und Migration